Bei der Atemschutzleistungsprüfung in Oberwödling konnten am Samstag, dem 5. April 2025 wieder 5 Abzeichen errungen werden. Ausgehend von einer mehrwöchigen Vorbereitung, bei der sich die Kameraden jeden Sonntag trafen und fleißig übten, konnte die Prüfung erfolgreich abgelegt werden.

Die Kameraden absolvierten die Prüfung in Theorie und Praxis unter Beobachtung der Bewerter des Bezirkes.

 

Station 1: Schriftliche Prüfung

 

Station 2: Geräteaufnahme
Vorbereitung der Geräte, Einsatzkurzprüfung und richtiges Aufnehmen der Schutzausrüstung (inkl. der Schutzjacke) und des Atemschutzgerätes

 

Station 3: Praktische Einsatzübung
Einsatzmäßige Belastung unter Atemschutz, Eigenkontrolle, gemeinsamer und richtiger Vor- und Rückmarsch, Rückmeldung, ordnungsgemäßes Ablegen der Geräte

 

Station 4: Pflege und Wartung der Atemschutzgeräte
Wechseln der Atemluftflasche(n), Durchführen der Hochdruckdichtprüfung, Erklärungen zur Wiederherstellung der Einsatzbereitschaft des Atemschutzgerätes mit Lungenautomat, Atemschutzmaske und der Prüfabläufe dieser, tatsächliche Luftverbrauchsberechnung

 

 

Über das Atemschutzleistungsabzeichen in Bronze und Silber dürfen sich folgende Kameraden freuen:

 

Bronze: HFM Marcel Ditzlmüller, HFM Jürgen Dober, LM Jakob Hofmüller, HBM Michael Mayr

Silber: LM Martin Übleis

 

Herzliche Gratulation an die Teilnehmer, viel Erfolg bei der Umsetzung des erlernten Wissens in Übungen und Einsätzen. Großes Dankeschön geht auch an unseren Atemschutzwart HBM d.F Gernot Grohe für die Ausbildung.