Mit großer Trauer nimmt die Freiwillige Feuerwehr Bad Schallerbach Abschied von Hauptfeuerwehrmann Hans Hehenberger, der am 23. Mai 2025 nach 56 Dienstjahren kurz vor der Vollendung seines 90. Lebensjahres verstorben ist.
Hans trat am 13. April 1969 im Alter von 34 Jahren der Feuerwehr bei und war über Jahrzehnte hinweg eine prägende Persönlichkeit in unseren Reihen. Seine vielseitigen Fähigkeiten und sein großes Engagement bereicherten die Feuerwehr nachhaltig. Besonders in der Wasserrettung brachte er sein Wissen ein: Als Inhaber des höchsten Ausbildungsstandes war er befähigt, Rettungsschwimmer auszubilden – eine Aufgabe, die er nicht nur für die Wasserrettung, sondern auch für seine Kameraden bei der Feuerwehr übernahm.
Neben seinem Einsatz für die Feuerwehr war Hans auch beruflich ein angesehener Gärtner, dessen Eigenzüchtungen die Umgebung des Schwefelbades Bad Schallerbach prägten. Mit seiner Leidenschaft für das Turnen und den Tennissport brachte er optimale körperliche Voraussetzungen für den Feuerwehrdienst mit.
1972 absolvierte Hans die Ausbildung zum Atemschutzgeräteträger an der OÖ-Landesfeuerwehrschule und bildete gemeinsam mit seinen Kameraden die erste Atemschutzgruppe der FF Bad Schallerbach. Seine Begeisterung für den Einsatz unter Atemschutz war so groß, dass es bei Brandeinsätzen oft zu einem regelrechten Wettbewerb kam, wer in den Einsatz gehen durfte – Hans war stets mit vollem Einsatz dabei. 1974 verdiente er sich das Feuerwehrleistungsabzeichen in Silber.
Nach weiteren Ausbildungen, darunter der Grundlehrgang und der Technische Lehrgang 1 im Jahr 1984, schränkte ihn ein Arbeitsunfall in seiner aktiven Zeit bei der Feuerwehr zunehmend ein. Dennoch blieb er stets mit der Feuerwehr und der Wasserrettung verbunden. Seine über 50-jährige Mitgliedschaft spiegelt sich in zahlreichen Ehrungen wider.
Hans war eine geradlinige und gewissenhafte Persönlichkeit, die Kameradschaft und Tradition hochhielt. Mit seiner Vorliebe für Trachtenbekleidung unterstrich er seine Bodenständigkeit. Sein Stammtisch, der sogenannte „Senatstisch“, war ihm besonders wichtig und wurde auch in schwierigen Zeiten von ihm hochgehalten.
Die Feuerwehr verliert mit Hans Hehenberger einen geschätzten Kameraden, dessen Einsatz und Leidenschaft unvergessen bleiben werden. Sein Vermächtnis wird in den Reihen der Feuerwehr weiterleben – Gott zur Ehr, dem Nächsten zur Wehr!

