Von 13-14. Juni 2025 fand der Landes- Wasserwehrleistungsbewerb in Schärding statt. Es stellten sich von der Freiwilligen Feuerwehr Bad Schallerbach insgesamt 6 Mann davon konnten zwei Feuerwehrmitglieder ein Abzeichen erreichen.

 

Es fordert nicht nur körperlich, sondern fördert auch den Wasserdienst mit der Rettungszille und dieser ist im Katastrophenfall ein wichtiger Bestandteil im Feuerwehrwesen. Das „Handwerk“ Zillenfahren ist daher nicht zu unterschätzen und immer wieder mit Lebensrettung verbunden.

 

Die Zillenbesatzungen traten in Bronze (Steuermann und Kranzlmann sind vorweg ausgewählt) oder Silber (die Funktionen werden ausgelost) an. Vor dem Bestreiten der vorgegebenen Bewerbsstrecke wurden Seilknoten geprüft. Die Teilnehmer erhielten das begehrte Leistungsabzeichen, wenn sie die Bewerbsstrecke unter Berücksichtigung aller Gut- und Fehlerpunkte innerhalb der für den Bewerb festgelegten Zeit bewältigen.

 

Wir dürfen folgenden Kameraden recht herzlich zum bestandenen Leistungsabzeichen gratulieren:


WLA Silber:

 

* BI Alexander Frischmuth

* OLM Daniel Richter

 

Zillen Einer:

* ABI Christoph Flatscher

* HBM Hubert Koller

 

Was ist ein Zillen-Einer:

Dies ist eine Einzeldisziplin bei Wasserdienstleistungsbewerben, bei der die Teilnehmer mit der Zille verschiedene Aufgaben bewältigen müssen, wie z.B. stromaufwärts schieben (stangeln) und stromabwärts rudern.

 

Bei der Siegerehrung des Landes-Wasserleistungsbewerb 2025 hielt Feuerwehrpräsident Robert Mayer bei seiner Abschlussrede fest: „Es geht darum, die Fähigkeiten JETZT zu trainieren, damit sie dann wieder abrufbereit sind, wenn Menschen aus überfluteten Gebieten gerettet werden müssen wie zum Beispiel letztes Jahr in Niederösterreich.